Die hier zur Verfügung gestellten Informationen werden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ausgewählt (News-Artikel), bewertet und generiert (Zusammenfassung von News-Artikeln).Die Basler Kantonalbank übernimmt keine Haftung für die Auswahl, Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.Die Informationen dienen nicht der Anlageberatung und stellen in keiner Weise eine Anlageempfehlung oder eine Entscheidungshilfe in rechtlichen, steuerlichen, wirtschaftlichen oder sonstigen Belangen dar.
Coop hat die Migros überholt und ist mit einem Marktanteil von 43 % in den Food- und Near-Food-Kategorien gegenüber 37,4 % der Migros zum führenden Detailhändler der Schweiz aufgestiegen. Trotz der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen und der Niedrigpreisstrategie der Migros verliert das Unternehmen in den meisten Kategorien Marktanteile, während Coop ein starkes Wachstum verzeichnet, insbesondere mit seinen Pronto-Filialen. Die Verschiebung markiert einen bedeutenden Wandel in der Schweizer Einzelhandelslandschaft: Coop erzielt einen höheren Gesamtumsatz (34,91 Mrd. CHF gegenüber 32,5 Mrd. CHF von Migros im Jahr 2024) und eine stärkere internationale Position.
Der Schweizer Einzelhändler Coop plant, im nächsten Jahr die 1000. Filiale zu eröffnen. CEO Philipp Wyss zeigt sich zuversichtlich, dass das Wachstum aufgrund der Bevölkerungsexpansion und der Marktanteilsgewinne anhalten wird. Das Unternehmen meldete für 2024 einen Umsatz von 12,1 Milliarden Schweizer Franken mit 970 Supermärkten und konzentriert sich auf die Integration von Online- und Offline-Verkaufskanälen, während es nach Akquisitionsmöglichkeiten sucht.